- windelweich
- wịn|del|weich 〈Adj.; fig.; umg.; nur in der Wendung〉 jmdn. \windelweich schlagen jmdn. fürchterlich verhauen
* * *
wịn|del|weich <Adj.> [eigtl. = weich wie eine aus zartem Leinen gefertigte Windel] (ugs.):1. (oft abwertend)a) ängstlich u. nachgiebig, gefügig, bereit, alles hinzunehmen o. Ä.:er redete so lange auf ihn ein, bis er w. war;b) nicht die notwendige, erwartete Festigkeit, Eindeutigkeit, keinen fest umrissenen Standpunkt erkennen lassend:-e Erklärungen, Argumente.2. <nur in Verbindung mit Verben des Schlagens> sehr heftig u. lang anhaltend:jmdn. w. prügeln, hauen.* * *
wịn|del|weich <Adj.> [eigtl. = weich wie eine aus zartem Leinen gefertigte Windel] (ugs.): 1. (oft abwertend) a) ängstlich u. nachgiebig, gefügig, bereit, alles hinzunehmen o. Ä.: er redete so lange auf ihn ein, bis er w. war; b) nicht die notwendige, erwartete Festigkeit, Eindeutigkeit, keinen fest umrissenen Standpunkt erkennen lassend: -e Erklärungen, Argumente; Die -en Ausreden der Offiziere (Spiegel 5, 1992, 43). 2. <nur in Verbindung mit Verben des Schlagens> sehr heftig u. lang anhaltend: Der Krimiheld prügelt den Bösewicht w. (Wilhelm, Unter 10); Er hat den armen Kerl so w. gehauen, dass er mir fast Leid getan hat (Hilsenrath, Nacht 115).
Universal-Lexikon. 2012.